Zertifizierter Archikartdienstleister 3 und 4

Das Vermessungsbüro Peick unterstützt bereits seit ca. 10 Jahren Kommunen, die als Verwaltungssoftware "Archikart" der Firma Archikart Software AG einsetzen. Speziell die mit dem Aufbau des Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) einhergehende Einführung der doppelten Buchhaltung (Stichwort Doppik) stellt die Kommunen vor die Herausforderung erstmalig eine Bilanz aufzustellen zu müssen.
Dazu muss das kommunale Vermögen zuerst einmal quantitativ erfasst werden.
Den größten Vermögenswert stellt meistens die gesamte Infrastruktur dar.
Mehrere hundert Kilometer Straßen und Wege und die dazu gehörige Stadtmöblierung (Schilder, Bänke, Ampeln, Leuchten, Papierkörbe etc.) summieren sich auch bei kleinen Kommunen zu
beträchtlichen Vermögenswerten.
Hinzu kommen alle Bäume und Grünanlagen incl. Parks und Friedhöfe.
In einigen Gemeinden liegen die größten Vermögenswerte sogar unter der Erde, wenn sich Ver- und
Entsorgungsleitungen im Kommunalbesitz befinden.
Kommunale Grundstücke, nebst den aufstehenden Immobilien inklusive der oft komplexen Inneneinrichtung, sind ebenfalls als Vermögen zu erfassen.
Allein die sachgerechte Erfassung ist oft schon eine Herausforderung für viele Städte und Gemeinden.
Die rechtskonforme Bewertung bedeutet nochmal eine Steigerung.
Die Ersterfassung und -bewertung ist aber lediglich ein Schritt auf dem Weg zum NKF. Der eigentliche Zweck besteht darin alle erhobenen Daten permanent fortzuschreiben,
um jederzeit aussagefähig hinsichtlich seiner Finanzen zu sein. Um dies auch wirtschaftlich leisten zu können liegt es nah dies mittels der ohnehin vorhandenen und
eingesetzten Verwaltungssoftware wie z. B. Archikart zu machen. Hierzu stellt die
Software ein ganzes Bündel an Hilfsmitteln und Werkzeugen, zur Verfügung.
Das Vermessungsbüro Peick unterstützt Kommunen bei diesen Aufgaben. Die Erfassung wird abgestimmt auf die Datenlage des Kunden durchgeführt. Meist werden verschiedene Vefahren kombiniert um ein wirtschaftliches, aber zugleich qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen (siehe Artikel unten auf dieser Seite).
Mit Hilfe eines geografischen Informationssystems GIS werden die von uns erfassten Geodaten aufbereitet, um die anschließende Vermögensbewertung und die Migration der Daten nach Archikart weitestgehend automatisiert durchführen zu können.
Damit die Vermögensbewertung in Archikart sachgerecht durchgeführt wird, hat der Softwarehersteller für Dienstleister eine jährliche Zertifizierungs-prüfung vorgeschrieben. Unsere Mitarbeiterin, Frau Dipl. -Ing. Daniela Hein, hat diese Prüfung bereits für Archikart 3 mehrmals erfolgreich abgelegt und nun auch die Zertifizierung für Archikart 4 erhalten.